Der große
Hausnotruf Vergleich
& Leitfaden

Der große Hausnotruf Leitfaden
In diesem Beitrag haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zusammengefasst, die Sie zum Thema „Hausnotruf“ wissen müssen. Nehmen Sie sich jetzt ein paar Minuten Zeit wenn Sie langfristig von günstigen Kosten und einem sicheren Senioren Notruf System für sich oder Ihre Angehörigen profitieren möchten.
Inhaltsverzeichnis
Ein Hausnotruf wird in der Regel nah am Körper getragen. Für gewöhnlich wird ein Notrufknopf um das Handgelenk getragen oder ein Notrufknopf um den Hals gehängt. Bei einem klassischen Hausnotruf wird durch Betätigung des Notrufknopfes eine Basisstation aktiviert, die sich im selben Gebäude befindet.
Die Basisstation ist mit der Telefondose verbunden und löst dann einen telefonischen Hilferuf aus. Neuerdings gibt es auch mobile Notrufknöpfe, die eine Sim Karte im Gerät installiert haben und somit standortunabhängig einen Hilferuf auslösen können.
Vergleich Notrufknopf (z.B. M-GUARD Pro) und klassischer Hausnotruf (Malteser, DRK etc).
Anbieter |
Notrufknopf* |
Klassischer Hausnotruf ** |
Reichweite |
Im Haus und draußen |
Nur im Haus |
Notfall SMS |
Ja |
Nein |
Sturzerkennung |
Ja |
Nein |
Telefonfunktion im Notknopf |
Ja |
Nein |
GPS Ortung durch Angehörige |
Ja |
Nein |
Monatliche Fixkosten |
Nein |
Ja |
Monatliche Gebühr |
0€ |
Ø 37€ |
Einrichtungsgebühr |
0€ |
Ø 30€ |
Einmalige Anschaffungskosten |
199€ |
0€ |
Gesamtkosten nach 2 Jahren |
199€ |
ca. 918€ |
Gesamtkosten nach 5 Jahren |
199€ |
ca. 2250€ |
Notrufzentrale |
Nein, bis zu 10 Angehörige werden angerufen |
Ja |
Bezuschussung durch Pflegekasse |
Nein |
Bis zu 25,5€/Monat bei Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 1 und bestimmten Voraussetzungen |
** Wir haben hier Durchschnittswerte verwendet die durch die Verbraucherzentrale in dem Beitrag„Notfallknöpfe für Senioren schneller Draht zur Hilfe“ angegeben wurden.
Wie funktioniert ein Hausnotruf?

Ein Hausnotruf ist ein Dienst, der es älteren oder hilfsbedürftigen Menschen ermöglicht, im Notfall schnell Hilfe zu rufen, wenn sie zu Hause sind. Es bietet Sicherheit und Unterstützung, besonders für alleinstehende Personen oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Hier ist eine Erklärung, wie ein Hausnotruf in der Regel funktioniert:
Notrufsender: Der Benutzer trägt einen Notrufsender am Körper, in der Regel als Armband oder Halskette. Der Sender ist mit einer Basisstation im Haus verbunden.
Basisstation: Die Basisstation ist ein kleines Gerät, das in der Wohnung oder im Haus des Benutzers platziert wird. Es ist mit einer ständig besetzten Notrufzentrale oder einer 24-Stunden-Überwachungsstelle verbunden.
⚕️ Notrufzentrale: Wenn der Benutzer Hilfe benötigt, drückt er einfach den Notrufknopf auf dem Sender. Dadurch wird ein Notrufsignal an die Notrufzentrale gesendet.
Kommunikation: Sobald der Notruf in der Notrufzentrale eingeht, wird ein Mitarbeiter oder eine geschulte Fachkraft den Anruf entgegennehmen. Sie können in der Regel über ein integriertes Sprech- und Hörsystem in der Basisstation mit dem Benutzer kommunizieren.
Hilfeleistung: Abhängig von der Art des Notfalls wird die Notrufzentrale entsprechend reagieren. Sie können den Benutzer beruhigen, einen Angehörigen oder eine vorher benannte Kontaktperson verständigen oder, falls erforderlich, den Rettungsdienst oder andere Notfalldienste entsenden.
Kontaktpersonen: Beim Einrichten des Hausnotrufs wird in der Regel eine Liste von Kontaktpersonen angegeben. Diese Kontaktpersonen können Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn sein, die im Notfall benachrichtigt werden, wenn der Benutzer Hilfe benötigt.
Hausnotrufe bieten älteren oder hilfsbedürftigen Menschen ein hohes Maß an Sicherheit und Unabhängigkeit und tragen dazu bei, dass sie länger in ihrer vertrauten Umgebung leben können.
Für wen eignet sich ein Hausnotruf bzw. privat Notrufknopf für Senioren?

Ein Hausnotruf System eignet sich besonders gut für folgende Personen:
- Ältere Menschen:Notfallknöpfe für Senioren sind eine ideale Lösung für Senioren, insbesondere für diejenigen, die allein leben oder wenig Unterstützung von Angehörigen haben. Es bietet ihnen die Möglichkeit, im Notfall sofort Hilfe anzufordern und gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit.
- Menschen mit Gesundheitsproblemen:Personen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen, wie Herzerkrankungen, Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen, können von einem Notrufknopf für Senioren profitieren. Es ermöglicht ihnen, bei gesundheitlichen Komplikationen schnell Hilfe zu erhalten.
- Personen mit Mobilitätseinschränkungen:Menschen, die aufgrund von Mobilitätsproblemen Schwierigkeiten haben, das Haus zu verlassen, können durch ein Notrufknopf für Senioren zusätzliche Sicherheit gewinnen. Es gibt ihnen die Gewissheit, dass sie im Notfall Hilfe bekommen können, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen.
- Menschen mit erhöhtem Sturzrisiko:Ältere Menschen oder Personen mit Gleichgewichtsproblemen haben ein höheres Risiko, zu stürzen. Ein Notrufknopf für Senioren ermöglicht es ihnen, im Falle eines Sturzes sofort Unterstützung zu erhalten.
- Alleinstehende Personen: Personen, die allein leben und keine regelmäßige Unterstützung oder Besuche von Angehörigen oder Betreuungspersonen haben, können von einem Notrufknopf für Senioren profitieren. Es bietet ihnen eine zusätzliche Sicherheit und schafft ein beruhigendes Gefühl.
- Menschen mit Angststörungen oder Panikattacken: Personen, die unter Angststörungen oder Panikattacken leiden, können von einem Notrufknopf für Senioren profitieren, da es ihnen in potenziell stressigen oder bedrohlichen Situationen ein Sicherheitsnetz bietet.
Welche Anbieter für Hausnotruf Systeme gibt es?
- Hausnotruf des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB)
bietet in seinem Grundpaket einen Hausnotruf inklusive Installation, Einweisung und Wartung, optional auch mit einem Sturzsensor. Zusätzlich ist das Schlüsselpaket mit Hinterlegung eines Wohnungsschlüssels für den Rettungsdienst buchbar. - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK)
bietet ebenfalls einen Hausnotruf. Das Basisangebot umfasst die Bereitstellung und Installation des Geräts sowie eine Einweisung, die Bearbeitung aller eingehenden Alarme und die Überwachung des Gerätezustands mit Austausch defekter Komponenten. Es gibt verschiedene Zusatzleistungen und -geräte wie die Hinterlegung des Schlüssels, einen Funk-Rauchmelder oder einen Funkbewegungsmelder. - Der Hausnotruf der Malteser
enthält im Basispaket die Installation, Wartung und Einweisung sowie die permanente Sprechverbindung zur Malteser Hausnotrufzentrale und die Erfassung wichtiger Kundendaten. Zusätzlich gibt es verschiedene Zusatzleistungen wie die Hinterlegung des Schlüssels und optionale Geräte wie den Funk-Rauchmelder. - Hausnotruf der Johanniter
beinhaltet im Standardpaket die Montage und Einweisung, die Verständigung einer von Ihnen ausgewählten Person oder im Ernstfall des Rettungsdienstes durch die 24-Stunden-Notrufzentrale. Außerdem gibt es das Komfortpaket mit zusätzlichen Leistungen wie der Hinterlegung des Schlüssels für den Rettungsdienst. Im Premium-Angebot ist auch ein wöchentlicher Anruf durch einen Mitarbeiter der Johanniter enthalten. - Caritas Hausnotruf
bietet im Basispaket die Installation, Einweisung und Wartung des Notrufknopfes für Senioren enthalten, ebenso wie die Aufnahme persönlicher Daten und ein täglicher Kontrollanruf. Die Hinterlegung des Schlüssels kann zusätzlich dazu gebucht werden, ebenso wie eine Rauch-, Feuer- und Bewegungsmeldeanlage. - Panion® M-GUARD Pro Senioren Notruf Testsieger
Der privat Notrufknopf der Firma Panion® ist ohne Abo bzw. monatliche Fixkosten für einen Einmaligen Preis von 199€ zu erwerben. Der Notrufknopf kann mit jeder beliebigen Sim Karte betrieben werden. Es bietet Funktionen wie: automatische Sturzerkennung, GPS Ortung, Telefon Funktion, Hinterlegung von bis zu 10 Kontaktpersonen.
Wie sieht es mit den Kosten für einen Hausnotruf aus?
Die Hausnotruf Kosten variieren je nach Anbieter, dem gewählten Leistungsumfang und den zusätzlichen Diensten. In der Regel liegt der Preis zwischen 23€und 27€ pro Monat. Rund 300€ pro Jahr. Auf eine Nutzungsdauer von 5 Jahren gesehen sind es ca. 1500€
Ein mobiles Senioren Notruf System wie den M-GUARD Pro gibt es auch ohne ein monatliches Abo. Sie können jede beliebige Sim Karte in das Notrufgerät einlegen und bis zu 10 Kontaktpersonen hinterlegen, die bei einem Notruf angerufen werden. Auch eine SMS mit dem genauen GPS Standort erhalten die hinterlegten Kontaktpersonen auf ihr Handy.
Es ist wichtig, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden, das den individuellen Bedürfnissen entspricht. Hier sind einige allgemeine Informationen zu den Hausnotruf Kosten:
- Grundgebühr:Die meisten Hausnotrufanbieter berechnen eine monatliche Grundgebühr. Diese Gebühr deckt in der Regel die Nutzung der Basisstation, die Bereitstellung der Notrufzentrale und den Kundenservice ab.
- Zusatzleistungen:Es gibt oft verschiedene Zusatzleistungen, die gegen eine zusätzliche Gebühr hinzugebucht werden können, wie beispielsweise die Hinterlegung eines Wohnungsschlüssels, Funk-Rauchmelder, Sturzsensor oder erweiterte Betreuungsdienste.
- Einmalige Hausnotruf Kosten:Einige Anbieter verlangen eine einmalige Einrichtungsgebühr für die Installation und Einweisung des Notrufknopfes für Senioren.
Es ist ratsam, sich bei verschiedenen Anbietern über deren spezifische Tarife zu informieren und auf versteckte Hausnotruf Kosten zu achten. Achten Sie auch darauf, welche Kosten privat gezahlt werden müssen. Einige Anbieter können auch spezielle Rabatte oder Vergünstigungen für bestimmte Kundengruppen anbieten, wie zum Beispiel für Senioren, Menschen mit Behinderungen oder Mitglieder von Hilfsorganisationen.
Wer übernimmt die Kosten für Hausnotruf und Notrufarmbänder ?

- Es liegt ein Pflegegrad 1 oder höher vor
- Die betreffende Person verbringt den Großteil des Tages allein oder lebt mit einer Person zusammen, die im Falle eines Notfalls nicht in der Lage ist, Unterstützung zu suchen.
- Die Hilfebedürftige Person ist selbst nicht in der Lage in einer Notsituation ein Telefon zu benutzen um Hilfe zu rufen.
Allerdings gibt es verschiedene andere Möglichkeiten, die Kosten für einen Hausnotruf zu finanzieren:
- Pflegekassen:Für pflegebedürftige Personen können dieHausnotruf Kosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse übernommen werden. Dies ist abhängig von der Pflegestufe (seit 2021: Pflegegrad) und dem individuellen Bedarf an Pflege. Der Hausnotruf kann als Pflegehilfsmittel beantragt werden.
- Sozialhilfe:Menschen, die aufgrund finanzieller Notlagen nicht in der Lage sind, die Hausnotruf Kosten privat zu tragen, können in manchen Fällen Unterstützung durch die Sozialhilfe erhalten.
- Private Krankenversicherungen:Bei privaten Krankenversicherungen können die Leistungen und Bedingungen für einen Hausnotruf individuell vereinbart sein. Es ist ratsam, direkt bei der privaten Krankenversicherung nach den Leistungen zu fragen.
- Selbstzahlung:Wenn keine der oben genannten Optionen greift oder der Hausnotruf nicht als notwendiges Hilfsmittel eingestuft wird, können die Kosten auch vom Nutzer selbst getragen werden. Viele Hausnotrufanbieter bieten verschiedene Tarife und Optionen an, um die Kosten für den Einzelnen erschwinglich zu gestalten.
Wo kann man einen Hausnotruf beantragen ?
Sie können einen Hausnotruf bei verschiedenen Stellen beantragen:
- Hausnotrufanbieter: Die einfachste Möglichkeit ist, direkt bei einem Hausnotrufanbieter einen Vertrag abzuschließen. Es gibt in Deutschland verschiedene Anbieter, die Hausnotrufdienste anbieten. Sie können im Internet nach Anbietern in Ihrer Region suchen oder sich telefonisch bei den Unternehmen erkundigen.
- Pflegedienste und Sozialstationen: Oft bieten auch Pflegedienste oder Sozialstationen Hausnotrufdienste an. Sie können sich bei Pflegediensten in Ihrer Nähe informieren, ob sie solche Dienste anbieten und wie Sie einen Hausnotruf beantragen können.
- Senioren- und Sozialberatungsstellen: In vielen Städten und Gemeinden gibt es Senioren- und Sozialberatungsstellen, die Ihnen bei der Beantragung eines Hausnotrufs behilflich sein können. Diese Stellen können Ihnen Informationen zu den verschiedenen Anbietern geben und Ihnen bei der Antragsstellung helfen.
- Pflegekassen: Wenn Sie Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben, können Sie den Hausnotruf als Pflegehilfsmittel bei Ihrer Pflegekasse beantragen. Die Pflegekasse prüft dann, ob die Voraussetzungen für die Kostenübernahme erfüllt sind.
- Hausärzte und Krankenhäuser: Manchmal können auch Hausärzte oder Krankenhäuser Ihnen Informationen geben oder Sie an geeignete Anbieter verweisen.
Kann ein Hausnotruf privat auch ohne Pflegegrad beantragt werden ?
Ja, man kann einen Hausnotruf auch ohne Pflegegrad beantragen. Ein Pflegegrad ist nicht zwingend erforderlich, um einen Hausnotrufdienst in Anspruch zu nehmen. Der Hausnotruf steht generell allen hilfsbedürftigen Personen offen, unabhängig davon, ob sie einen Pflegegrad haben oder nicht.
Ein Hausnotruf kann besonders für ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen sinnvoll sein, die sich allein in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus aufhalten und im Falle eines Notfalls schnell Hilfe benötigen. Es bietet ihnen Sicherheit und ermöglicht im Ernstfall eine rasche Kontaktaufnahme mit einer Notrufzentrale, die bei Bedarf Hilfe organisieren kann.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Hausnotruf Kosten in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, wenn kein Pflegegrad vorliegt. Dennoch kann der Hausnotruf selbst finanziert werden oder es gibt andere Finanzierungsoptionen, wie etwa die Beantragung über die Sozialhilfe oder private Versicherungen.
Es empfiehlt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und sich über die Konditionen und Kosten des gewünschten Hausnotrufs zu informieren, um eine passende Lösung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen entspricht
Wann bekommt man einen Pflegegrad ?
Pflegegrad 1 | Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Erforderlicher Hilfebedarf im Alltag (Pflegebedürftigkeit) | Geringe Einschränkungen, z. B. bei der Körperpflege und der Mobilität. | Erhebliche Einschränkungen, z. B. bei der Körperpflege, der Mobilität und der Nahrungsaufnahme. | Schwere Einschränkungen, z. B. bei der Körperpflege, der Mobilität und der Nahrungsaufnahme, sowie die Notwendigkeit einer ständigen Begleitung. | Schwerste Einschränkungen, z. B. bei der Körperpflege, der Mobilität, der Nahrungsaufnahme und der Bewusstseinslage, sowie die Notwendigkeit einer intensiven Pflege und Betreuung rund um die Uhr. | Schwerste Einschränkungen, z. B. bei der Körperpflege, der Mobilität, der Nahrungsaufnahme und der Bewusstseinslage, sowie die Notwendigkeit einer intensiven Pflege und Betreuung rund um die Uhr. |
Kann man einen Hausnotruf gebraucht kaufen ?

- Kompatibilität:Notfallknöpfe für Senioren können unterschiedliche technische Spezifikationen und Standards haben. Bevor Sie ein gebrauchtes Gerät kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass es mit den aktuellen Notrufzentralen und anderen Komponenten kompatibel ist, die Sie möglicherweise nutzen möchten.
- Garantie und Sicherheit:Bei einem gebrauchten Hausnotruf, der privat erworben wurde, ist die Garantie in der Regel bereits abgelaufen. Es besteht ein höheres Risiko von technischen Problemen oder Defekten, und es könnte schwieriger sein, Ersatzteile zu bekommen oder Unterstützung vom Hersteller zu erhalten.
- Hygiene:Notfallknöpfe für Senioren werden normalerweise direkt an den Benutzer weitergegeben und können mit persönlichen Kontakten wie Hautkontakt in Berührung gekommen sein. Bei einem gebrauchten Gerät ist es wichtig, sicherzustellen, dass es gründlich gereinigt und desinfiziert wurde, bevor es von einem neuen Benutzer verwendet wird.
- Datenschutz:Ein gebrauchtes Notrufknopf für Senioren könnte noch persönliche Daten des Vorbesitzers enthalten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle vorherigen Benutzerdaten gelöscht wurden, um die Privatsphäre des neuen Benutzers zu schützen.
Für wen eignet sich ein Hausnotruf bzw. privat Notrufknopf für Senioren?
10 Bereiche des Lebens, in denen ein Hausnotruf Leben retten kann
Ein Hausnotruf kann in verschiedenen Bereichen des Lebens helfen. Hier sind 10 Beispiele, in denen ein Hausnotruf nützlich sein kann:
- Alleinlebende Senioren: Ein älterer Mensch lebt allein und möchte sichergehen, dass im Notfall schnell Hilfe zur Verfügung steht, falls er stürzt oder gesundheitliche Probleme hat.
- Personen mit chronischen Erkrankungen:Ein Mensch mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes benötigt möglicherweise im Notfall sofortige medizinische Unterstützung.
- Mobilitätseingeschränkte Personen:Jemand, der aufgrund von Mobilitätseinschränkungen das Haus nicht leicht verlassen kann, benötigt eine Möglichkeit, in Notfällen Unterstützung zu rufen.
- Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen:Eine Person mit Herzerkrankungen möchte im Falle eines Herzinfarkts oder anderer kardialer Probleme schnell medizinische Hilfe erhalten.
- Personen nach einer Operation:Nach einer Operation oder einem Krankenhausaufenthalt kann ein Hausnotruf Sicherheit bieten, falls Komplikationen auftreten.
- Menschen mit Angststörungen:Personen, die unter Angststörungen leiden, können durch einen Hausnotruf eine beruhigende Sicherheit erfahren, da sie bei Bedarf schnell Unterstützung anfordern können.
- Alleinerziehende Eltern:Eine alleinerziehende Mutter oder Vater möchte sicherstellen, dass im Notfall jemand erreichbar ist, um sich um ihre Kinder zu kümmern.
- Behinderte Menschen:Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen können durch einen Hausnotruf eine unabhängigere Lebensweise führen, da sie bei Bedarf Hilfe rufen können.
- Personen mit einem erhöhten Sturzrisiko:Senioren oder Menschen mit Gleichgewichtsproblemen, die ein höheres Sturzrisiko haben, können im Falle eines Sturzes sofort Unterstützung erhalten.
- Berufstätige Angehörige:Berufstätige Familienangehörige möchten sicherstellen, dass ihre älteren oder hilfsbedürftigen Verwandten im Notfall schnell Hilfe erhalten, wenn sie nicht vor Ort sein können.
Vor- und Nachteile eines stationären Senioren Notruf Systems im Vergleich zu einem mobilen Senioren Notruf System:
Wie funktioniert eine Sturzerkennung ?
Moderne Notrufknöpfe wie der M-GUARD Pro von Panion® verfügen über eine sehr zuverlässige Sturzerkennung.
Die Sturzerkennung im Hausnotruf basiert in der Regel auf Sensortechnologie und Algorithmen, die es ermöglichen, Stürze oder plötzliche Bewegungsveränderungen zu erkennen. Hier ist eine typische Funktionsweise einer Sturzerkennung im Hausnotruf:
- Sensoren:DasNotrufknopf für Senioren ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die Bewegungen und Veränderungen der Körperposition des Benutzers erfassen können. Typische Sensoren sind Beschleunigungssensoren (Accelerometer), Gyroskope oder Drucksensoren.
- Bewegungsmusteranalyse:Die erfassten Bewegungsdaten werden von einem eingebauten Algorithmus analysiert. Dieser Algorithmus ist darauf programmiert, typische Bewegungsmuster zu erkennen und zu unterscheiden.
- Sturzerkennungsalgorithmus:Der Hausnotruf verfügt über spezielle Algorithmen, die darauf trainiert sind, Stürze von anderen Bewegungen zu unterscheiden. Ein Sturz hat oft charakteristische Eigenschaften wie eine schnelle und unkontrollierte Bewegung mit abruptem Aufprall oder schnelle Beschleunigung und plötzliche Verlangsamung.
- Auslösung des Notrufs:Wenn das System einen möglichen Sturz erkennt, löst es automatisch einen Notruf aus und verständigt die Notrufzentrale oder die vorher festgelegten Kontaktpersonen über den Vorfall.
Die Sturzerkennung soll als zusätzliche Sicherheitsfunktion dienen, aber die manuelle Auslösung eines Notrufs bleibt weiterhin wichtig, um sicherzustellen, dass im Notfall Hilfe rechtzeitig zur Verfügung steht.
Gibte es Hausnotruf Systeme für Paare ?
Ja, es gibt Notfallknöpfe für Senioren, die speziell für Paare geeignet sind. Diese speziellen Notfallknöpfe für Senioren ermöglichen es, dass beide Partner, die im selben Haushalt leben, von dem System profitieren können. So können beide Personen im Notfall schnell und einfach Hilfe anfordern, unabhängig davon, wer den Notrufknopf betätigt.
Diese Notfallknöpfe für Senioren für Paare können verschiedene Funktionen und Optionen bieten, um den individuellen Bedürfnissen der beiden Partner gerecht zu werden. Zum Beispiel können sie separate Notrufsender haben, die mit derselben Basisstation verbunden sind. Dadurch können beide Partner ihre eigenen persönlichen Notrufknöpfe tragen, sei es als Armband oder Halskette, und die Basisstation ist in der Regel in der Wohnung oder dem Haus zentral platziert.
Darüber hinaus bieten einige Notfallknöpfe für Senioren für Paare die Möglichkeit, individuelle Notrufprofile für jeden Partner zu erstellen. Das bedeutet, dass bestimmte medizinische Informationen oder Vorlieben berücksichtigt werden können, wenn die Notrufzentrale kontaktiert wird. Diese Profile können beispielsweise Informationen zu Medikamenten, Allergien oder spezifischen gesundheitlichen Bedürfnissen enthalten.
Hausnotruf für Demenz und Alzheimer
Gerade für Senioren mit Demenz oder Alzheimer kann ein Notrufknopf oder ein Notrufknopf sinnvoll sein. Oftmals gibt es garkeinen gesundheitlichen Notfall aber eine Person mit Demenz oder Alzheimer kann schnell in eine Situation geraten in der sie sich unwohl fühlt und die zeitliche oder örtliche Orientierung verliert. Ein mobiles Senioren Notruf System wie z.B. der M-GUARD Pro von Panion® können auch unterwegs genutzt werden und haben einen Lautsprecher eingebaut. Der/die Träger:in kann direkt über der Notrufknopf kommunizieren wie bei einer Freisprecheinrichtung.
In eine Notsituation kann sofort eine telefonische Verbindung zu einer zuvor hinterlegten Kontaktperson hergestellt werden. Eine vertraute Stimme zu hören, mit dem Namen angesprochen zu werden etc. kann die Situation schnell entschärfen. Z.B. „Oma, hier ist deine Enkelin Lisa… ich komme gleich um dir zu helfen.“
Nachfolgende Anzeichen können auf eine Erkrankung wie Demenz oder Alzheimer hinweisen:
Was sind die vor- und Nachteile eine Hausnotrufs im Vergleich zu einem Notrufknopf für Senioren ? Gibt es Alternativen ?
➕ Vorteile eines Hausnotrufs:
- Große Reichweite:Notfallknöpfe für Senioren haben in der Regel eine größere Reichweite als Notrufknöpfe, da sie direkt mit einer Basisstation im Haus verbunden sind.
- Einfache Nutzung zu Hause:Notfallknöpfe für Senioren sind für den Gebrauch im eigenen Zuhause optimiert und können an einer festen Stelle platziert werden, was sie für Senioren leicht zugänglich macht.
- Notrufweiterleitung:Notfallknöpfe für Senioren sind mit einer 24-Stunden-Notrufzentrale verbunden, die im Notfall sofortige Hilfe organisieren kann.
- Manuelle Notrufknöpfe:Notfallknöpfe für Senioren haben in der Regel separate Notrufknöpfe, die von verschiedenen Orten im Haus aus erreichbar sind.
➖ Nachteile eines Hausnotrufs:
- Begrenzte Mobilität:Notfallknöpfe für Senioren funktionieren nur in der unmittelbaren Umgebung des Hauses, was die Mobilität außerhalb des Hauses einschränken kann.
- Stromabhängigkeit:Notfallknöpfe für Senioren benötigen eine Stromquelle, was sie bei einem Stromausfall oder bei häufigen Stromunterbrechungen unzuverlässig machen kann.
- Kosten:Die Anschaffungs- und monatlichen Gebühren für Notfallknöpfe für Senioren können höher sein als für Notrufknöpfe.
- Integrierte Sturzerkennung:Hausnotruf Systeme verfügen i.d.R. über keine !Sturzerkennungsfunktionen, die automatisch einen Notruf auslösen können, wenn ein Sturz erkannt wird.
➕ Vorteile eines Notrufknopfes:
- Mobilität:Notrufknöpfe sind tragbar und bieten Senioren mehr Mobilität, auch außerhalb des Hauses.
- Wasserdicht:Viele Notrufknöpfe sind wasserdicht, was sie ideal für den Einsatz in der Dusche oder Badewanne macht.
- GPS-Funktion: Einige Notrufknöpfe sind mit GPS ausgestattet, sodass im Notfall der genaue Standort des Benutzers ermittelt werden kann.
- Einfache Bedienung: Notrufknöpfe haben oft nur einen einzigen Notrufknopf, der leicht zu bedienen ist.
- Integrierte Sturzerkennung:Viele Notrufknöpfe wie z.B. der M-GUARD Pro von Panion®verfügen über eine automatische Sturzerkennung, die automatisch einen Notruf auslösen können, wenn ein Sturz erkannt wird.
- Kosten:Im Vergleich zu einem klassischen Hausnotruf sind „private“ Notrufknöpfe meist wesentlich günstiger. Ein klassischer Hausnotruf kann über einen Zeitraum von 5 Jahren ca. 1500€ kosten. Ein Notrufknopf wie der M-GUARD Pro hingegen kostet einmal nur 199€
➖ Nachteile eines Notrufknopfes:
- Begrenzte Reichweite:Notrufknöpfe haben eine begrenzte Reichweite, da sie meist mit einer Sim Karte funktionieren. Z.B. in einer Tiefgarage oder im Keller wo kein Handyempfang besteht kann es zu Verbindungsproblemen kommen
- Sturzerkennung: Einige Notrufknöpfe haben eine integrierte Sturzerkennung und bieten somit eine gute Alternative zu einem klassischen Hausnotruf. Der Stand der Technik ist mittlerweile so gut, dass fast jeder Sturz erkannt wird und ein Notruf automatisch ausgelöst wird. Da jeder Sturz aber anders abläuft kann es im Einzelfall sein dass ein Sturz nicht erkannt wird.
- Abhängigkeit vom Smartphone:Einige Notrufknöpfe benötigen ein Smartphone, um den Notruf einzurichten oder zu bedienen, was für Senioren mit eingeschränkten technischen Fähigkeiten eine Herausforderung sein kann. Oft kann die Einrichtung aber durch Angehörige oder Nachbarn übernommen werden.
Kann ein Hausnotruf von der Steuer abgesetzt werden ?
Fallbeispiel:
Fallbeispiel: Christas Rettung mit Hilfe eines Hausnotrufs
Christa ist eine 84-jährige Frau, die seit dem Tod ihres Mannes vor zwei Jahren alleine in ihrem charmanten Haus lebt. Trotz ihres Alters und der Einsamkeit hat sie stets versucht, ein unabhängiges Leben zu führen. An diesem besagten Abend beschließt sie, sich ein entspannendes Bad zu gönnen, um die winterliche Kälte zu vertreiben. Das Badezimmer befindet sich im ersten Stock, und während des Bades fühlt sich Christa plötzlich etwas schwach. Als sie versucht, aus der Wanne zu steigen, rutscht sie aus und spürt einen scharfen Schmerz in ihrem rechten Oberschenkel. Sie hat sich den Oberschenkel gebrochen und kann sich nicht mehr bewegen.
Christa erinnert sich, dass ihre Tochter ihr vor ein paar Wochen geraten hatte, einen Hausnotruf zu installieren. Glücklicherweise hat sie dieser Idee zugestimmt und das Gerät installieren lassen. Panisch drückt sie den Knopf des Hausnotrufs, der in Form eines Armbands an ihrem Handgelenk befestigt ist. Sofort wird die Verbindung zu einer Notrufzentrale hergestellt.
Eine freundliche Stimme meldet sich an der anderen Seite der Leitung. „Guten Abend, hier ist die Notrufzentrale. Was ist passiert?“ Christa versucht trotz der Schmerzen ruhig zu bleiben und erklärt, dass sie gestürzt ist und sich nicht mehr bewegen kann. Die Mitarbeiterin der Notrufzentrale beruhigt sie und teilt ihr mit, dass sie sofort Hilfe schicken werden. Sie fragt nach Christas Adresse und Gesundheitszustand, um die Informationen an den Rettungsdienst weiterzuleiten.
Wenige Minuten später erreicht der Notarzt das Haus von Christa. Er betritt das Gebäude mithilfe des von ihr hinterlegten Ersatzschlüssels und folgt den Anweisungen der Notrufzentrale, um sie zu finden. Christa ist dankbar für das installierte Notrufknopf für Senioren, das ihr nun in ihrer Notlage zur Seite steht.
Der Notarzt findet Christa im Badezimmer und stellt eine offensichtliche Verletzung ihres Oberschenkels fest. Er beginnt, die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen, während er darauf wartet, dass der Rettungswagen eintrifft. Die Mitarbeiterin der Notrufzentrale bleibt mit Christa in Kontakt, um sicherzustellen, dass sie stabil bleibt und keine weiteren Komplikationen auftreten.
Kurz darauf trifft der Rettungswagen ein. Die Sanitäter übernehmen die Versorgung von Christa und bringen sie vorsichtig auf einer Trage aus dem Haus. Sie beruhigen sie und erklären, dass sie in gute Hände kommen wird. Die Tochter von Christa wird telefonisch informiert und macht sich sofort auf den Weg ins Krankenhaus.
Dank des Notrufknopfes für Senioren und der schnellen Reaktion der Notrufzentrale konnte Christa schnell Hilfe erhalten und in die Obhut medizinischer Fachkräfte übergeben werden. Ihre Verletzung ist ernst, aber die schnelle Reaktion und die professionelle Hilfe haben dazu beigetragen, dass ihr Zustand stabilisiert wurde. Christas Tochter ist dankbar für die Vorsichtsmaßnahme, den Hausnotruf installiert zu haben, und ist erleichtert, dass ihre Mutter nicht allein in dieser Situation war. Von nun an kann Christa mit einem beruhigenden Gefühl wissen, dass Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist, falls sie jemals wieder in Not geraten sollte.
Unsere Tipps zum Kauf eines Senioren Notruf Systems:

Hier sind 20 Tipps zum Kauf eines Notfallarmbands für Senioren:
- Notwendige Funktionen: Stellen Sie sicher, dass der Notrufknopf über die erforderlichen Funktionen verfügt, um im Notfall schnelle Hilfe zu leisten.
- Notrufknopf: Achten Sie darauf, dass das System einen leicht erreichbaren und gut sichtbaren Notrufknopf hat, den der Senior im Fall der Fälle einfach drücken kann.
- Funkreichweite: Überprüfen Sie die Reichweite des Notrufknopfes, um sicherzustellen, dass es im gesamten Haus oder der Wohnung funktioniert.
- Wasserdichtes Design: Achten Sie darauf, dass der Notrufknopf wasserdicht ist, damit er auch in der Dusche oder Badewanne verwendet werden kann.
- 24/7 Überwachung: Wählen Sie ein System, das rund um die Uhr von einer Notrufzentrale überwacht wird, oder bei dem Sie Kontaktpersonen hinterlegen können, die rund um die Uhr erreichbar sind um sofortige Hilfe zu gewährleisten.
- Backup-Batterie: Achten Sie darauf, dass das System über einen Akku aufgeladen werden kann oder bei fest installierten Systemen über eine Backup-Batterie verfügt, um im Falle eines Stromausfalls weiterhin zu funktionieren.
- Einfache Bedienung: Wählen Sie ein System, das einfach zu bedienen ist, damit der Senior keine Schwierigkeiten hat, es im Notfall zu nutzen.
- Medizinische Informationen: Überlegen Sie, ob das System medizinische Informationen des Seniors, wie Allergien oder chronische Erkrankungen, speichern kann, um den Rettungskräften bei Bedarf eine bessere Versorgung zu ermöglichen.
- Sturzerkennung: Einige Systeme verfügen über eine Sturzerkennung, die automatisch einen Notruf auslösen, wenn ein Sturz erkannt wird.
- Mobile Optionen: Prüfen Sie, ob der Notrufknopf auch außerhalb des Hauses, z. B. im Garten oder beim Spaziergang, verwendet werden kann.
- Kosten: Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Notrufknöpfe, einschließlich monatlicher Gebühren und möglicher Installationskosten und schauen Sie sich die Alternativen an. Vergleichen Sie bei Abo Modellen auch die Kündigungsfristen um unnötige Kosten zu vermeiden.
- Vertragslaufzeit: Achten Sie auf die Vertragslaufzeit des Notrufknopfes und prüfen Sie, ob es eine Probephase gibt, um das System zu testen.
- Kundenbewertungen: Lesen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungen, um herauszufinden, wie zufrieden andere Senioren mit dem jeweiligen Senioren Notruf System sind.
- Notrufzentrale: Stellen Sie sicher, dass die Notrufzentrale professionell und zuverlässig ist, um im Notfall schnell reagieren zu können.
- Kompatibilität mit anderen Geräten: Wenn der Senior bereits andere medizinische Geräte nutzt, prüfen Sie, ob der Notrufknopf damit kompatibel ist.
- Datenschutz: Achten Sie darauf, dass der Notrufknopf die Privatsphäre des Seniors respektiert und persönliche Daten angemessen schützt.
- Installation: Erkundigen Sie sich nach der Installation des Notrufknopfes und ob technischer Support verfügbar ist, falls Probleme auftreten.
- Bewegungssensoren: Einige Systeme bieten Bewegungssensoren an, um festzustellen, ob der Senior längere Zeit inaktiv ist, was auf einen medizinischen Notfall hinweisen könnte.
- Notrufkontakte: Überlegen Sie, ob der Notrufknopf automatisch Angehörige oder andere Kontaktpersonen benachrichtigen kann, wenn der Notruf ausgelöst wird.
- Beratung: Lassen Sie sich von einem Fachmann oder einem Anbieter ausführlich beraten, um das für den Senior am besten geeignete Senioren Notruf System auszuwählen.
Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten gibt es für einen Hausnotruf bzw. für ein Notrufknopf ?
Notfallknöpfe für Senioren und Notrufknöpfe sind nicht nur auf Senioren beschränkt, sondern können in verschiedenen Situationen und für unterschiedliche Zielgruppen nützlich sein.
Hier sind einige weitere Einsatzmöglichkeiten:
- Alleinlebende Personen:Nicht nur Senioren leben alleine. Menschen jeden Alters, die allein wohnen, könnten von einem Senioren Notruf System profitieren, falls sie unerwartet Hilfe benötigen.
- Menschen mit besonderen Bedürfnissen:Personen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder medizinischen Zuständen, die besondere Unterstützung erfordern, können von einem Hausnotruf oder einem Notrufknopf profitieren.
- Kinder und Jugendliche:Eltern können ihren Kindern Notrufknöpfe geben, um sicherzustellen, dass sie im Notfall schnell Hilfe erhalten können, insbesondere wenn sie alleine unterwegs sind.
- Menschen mit besonderen gesundheitlichen Einschränkungen: Menschen mit bestimmten medizinischen Erkrankungen wie Epilepsie, Diabetes oder Herzproblemen könnten ein Senioren Notruf System tragen, um im Fall eines medizinischen Notfalls sofort Unterstützung zu erhalten.
- Outdoor-Aktivitäten: Abenteurer, Wanderer, Sportler oder Reisende, die sich oft in abgelegenen oder gefährlichen Gebieten aufhalten, könnten von einem tragbaren Senioren Notruf System profitieren, um Hilfe bei Verletzungen oder Unfällen zu rufen.
- Arbeitnehmer in gefährlichen Berufen( Alleinarbeiter): Menschen, die in gefährlichen Arbeitsumgebungen arbeiten, wie Bauarbeiter oder Industriearbeiter, könnten von einem Notrufknopf profitieren, um im Notfall schnell Hilfe zu erhalten.
- Opfer von häuslicher Gewalt:Menschen, die in einer gewalttätigen Beziehung leben, könnten ein Senioren Notruf System nutzen, um in Notfällen diskret Hilfe zu rufen.
- Personen, die häufig allein reisen: Reisende, insbesondere alleinreisende Frauen, könnten von einem tragbaren Senioren Notruf System profitieren, um sich sicherer zu fühlen und im Notfall Hilfe rufen zu können.
Es gibt etliche Einsatzmöglichkeiten für einen mobilen Hausnotruf oder ein Senioren Notruf System. Teilen Sie gerne Ihre privaten Erfahrungen mit uns. Sie können weiter unten auf der Seite ein Kommentar zum Thema “Hausnotruf Vergleich” hinterlassen.