Sicherheit muss nicht teuer sein!

Ein klassicher Hausnotruf kann über mehrere Jahre hinweg mehrere tausend Euro kosten.

Der M-GUARD Pro kostet einmalig nur 199€

4 Funktionen in einem Gerät

Der M-GUARD Pro ist die neueste Version des mobilen Notrufsystems von Panion®. Der Notrufknopf wurde speziell für Senioren entwickelt und bietet sowohl Zuhause als auch unterwegs ein hohes Maß an Sicherheit.

  • Notrufknopf
  • Sturzerkennung
  • Telefon Funktion
  • GPS-Ortung
notrufsysteme für senioren

Bis zu 10 Kontaktpersonen mit einem Knopfdruck alarmieren

Mit einem Knopfdruck werden bis zu 10 zuvor im Gerät hinterlegte Kontaktpersonen nacheinander angerufen und per SMS über den genauen GPS-Standort informiert.

Über 10000 Kunden haben sich bereits für den Testsieger entschieden

Das Notrufsystem von Panion® wurde im Jahr 2024 als Testsieger ausgezeichnet. Das deutsche Institut für Service-Qualität, mit der Beiratsvorsitzenden Brigitte Zypries (Ex Bundesministerin für Wirtschaft und Energie), hat zusammen mit dem Fernsehsender ntv den Deutschen Gesundheits-Award vergeben. Grundlage dieser Auszeichnung ist das Votum von über 45.000 Befragten. In der Kategorie Hausnotrufsysteme haben wir den 1. Platz belegt.

Entscheiden auch Sie sich für den Testsieger und für mehr Sicherheit im Alltag. Mit dem M-GUARD Pro Notrufsystem haben wir eine kostengünstige Alternative zu klassischen Hausnotruf-Systemen entwickelt, die auf dem neuest Stand der Technik ist.

Notrufsysteme für Senioren im Vergleich

In den letzten Jahrzehnten hat es nur eine Handvoll Anbieter für Notrufsysteme für Senioren gegeben. Die Notrufsysteme wurden meist an die die Telefondose angeschlossen und waren mit einer Freisprechvorrichtung ausgestattet. Die hilfebedürftigen Senioren hatten zudem einen Funk-Notfallknopf der entweder an einer Halskette oder als Uhr bzw. Armband getragen wurde.

notrufsysteme für seniorenWenn ein Notruf ausgelöst wurde, baute das mit der Telefondose verbundene Gerät eine Verbindung mit der Hausnotrufzentrale auf, die rund um die Uhr erreichbar war. Das Problem bei diesen Notrufsystemen ist allerdings, dass eine Sprachverbindung mit der Notrufzentrale nur dann möglich war, wenn die pflegebedürftige Person sich in der Nähe des Notrufsystems aufgehalten hat. Wenn die pflegebedürftige Person sich in einem anderen Stockwerk, Zimmer oder im Garten aufhält, ist eine direkte Kommunikation mit der Notrufzentrale nicht möglich. Dieses Hausnotrufsystem hat also viele Schwachstellen, wird jedoch auch heute noch von den klassischen Hausnotruf Anbietern verkauft.

Hinzu kommt, dass die klassischen Hausnotrufsysteme über mehrere Jahre gesehen, trotz ihrer veralteten Technologie sehr teuer sind. Die Kosten können über mehrere Jahre gesehen mehrere tausend Euro betragen. In der Regel kostet ein Hausnotruf mit angebundener Notrufzentrale zwischen 27€ und 60€ pro Monat. Über einen Zeitraum von 5 Jahren gesehen, können hier Kosten von bis zu 3.600€ entstehen. Zwar zahlt die Pflegekasse einen Zuschuss zum Hausnotruf unter bestimmten Bedingungen jedoch nur dann wenn ein Pflegegrad vorliegt. Zum Basistarif der Hausnotruf Anbieter kommen meist auch noch Zusatzleistungen wie Schlüsselhinterlegung etc. hinzu, die die pflegebedürftigen Senioren selbst zahlen müssen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Installation eines Notrufsystems ist, dass über 50% der abgesetzten Notrufe Fehlalarme sind. Das heißt der Nutzer bzw. die Nutzerin hat einen Notfall gemeldet, der jedoch kein Notfall ist. Oft wird der Notfall versehentlich ausgelöst, da die Senioren an den Notfallknopf gekommen sind. Auch Unruhezustände oder Verwirrtheit bei Demenz oder Alzheimer, können Gründe sein, warum Senioren einen Notruf auslösen. Hausnotrufdienste schicken zur eigenen Absicherung oft einen Rettungswagen zu den Senioren um sich abzusichern. Auch hier können hohe Kosten entstehen.

mobiles notrufsystem für seniorenEin mobiler Notruf wie der M-GUARD Pro von Panion® hingegen wurde speziell für Menschen konzipiert, die vielleicht noch keinen Pflegegrad haben, oder noch mobil sind und sowohl zu Hause als auch Unterwegs abgesichert sein wollen. Im Gegensatz zu einem klassischen Hausnotruf kostet das Notrufsystem von Panion® nur einmalig 199€. Er kostet somit über mehrere Jahre gesehen nicht nur einen Bruchteil eines klassischen Hausnotruf Systems sondern ist auch technisch gesehen auf dem neuesten Stand. Es gibt zudem keinen Monats Beitrag und kein Abo.

Das Notrufsystem von Panion® ist mit einem Sturzsensor und einem GPS-Tracker ausgestattet. Die GPS-Ortung funktioniert bis auf 20 Meter genau. Zudem verfügt das Notrufarmband über eine integrierte Freisprechfunktion und kann überall dort wo es ausreichenden Handyempfang gibt verwendet werden. Das mobile Notrufsystem bietet Senioren sowohl in den eigenen vier wänden als auch unterwegs die Möglichkeit schnell Hilfe zu rufen.

skizze des notrufarmbands
Im Gerät können bis zu 10 Angehörige eingespeichert werden, die bei einem Notfall nacheinander in einer Rufschleife angerufen werden. Die Telefonnummern der Angehörigen können jederzeit beliebig angepasst werden. Das Notrufsystem kann an einer Halskette am Handgelenk oder am Hosenbund getragen werden. Passendes Zubehör kann auf der Webseite bestellt werden. Notrufsysteme von Panion® bieten Seniorinnen und Senioren mit einer einfach zu bedienenden Notruftaste eine einfache Lösung um in einer Notsituation Hilfe zu rufen.

Ein wichtiger Unterschied zu einem klassischen Hausnotrufsystem ist, dass bei einem ausgelösten Notruf nicht eine Hausnotrufzentrale angerufen wird, sondern die zuvor hinterlegten Kontaktpersonen/Angehörigen. Diese können die Situation der hilfebedürftigen Menschen oft wesentlich besser einschätzen, als dies ein Hausnotruf Anbieter kann. Sie können dann mit den Senioren direkt über das Armband sprechen und entscheiden, ob Sie vorbeifahren oder sogar einen Notarzt kontaktieren. In vielen Fällen reicht jedoch schon ein beruhigendes und unterstützende Gespräch.